Ins Gespräch kommen auf dem roten Sofa

Bis zum 19. September 2024 laden Mitarbeitende der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt mit dem «Roten Sofa» etwa zweimal wöchentlich am Kleinbasler Rheinufer unterhalb der Wettsteinbrücke zum Gespräch ein. «Das Rote Sofa bietet einen Raum, in dem alles erzählt werden kann, ohne Wertung. Das ist eine typische Aufgabe von Seelsorge, einfach exponierter als sonst und im öffentlichen Raum», so Sarah Biotti, Leiterin Spezialseelsorge. | © Römisch-katholische Kirche Basel-Stadt
Bis zum 19. September 2024 laden Mitarbeitende der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt mit dem «Roten Sofa» etwa zweimal wöchentlich am Kleinbasler Rheinufer unterhalb der Wettsteinbrücke zum Gespräch ein. «Das Rote Sofa bietet einen Raum, in dem alles erzählt werden kann, ohne Wertung. Das ist eine typische Aufgabe von Seelsorge, einfach exponierter als sonst und im öffentlichen Raum», so Sarah Biotti, Leiterin Spezialseelsorge. | © Römisch-katholische Kirche Basel-Stadt

››› weitere Bildbeiträge